Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“
17.04.2014: Im Rahmen des Handlungsfeldes „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ lädt der Seniorenbeirat des Landkreises Pfaffenhofen zum Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ ins Landratsamt ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23.04.2014 von 14.30 – ca. 16.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Pfaffenhofen
Betreuungsteam 164Im Rahmen des Handlungsfeldes „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ lädt der Seniorenbeirat des Landkreises Pfaffenhofen zum Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ ins Landratsamt ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23.04.2014 von 14.30 – ca. 16.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Pfaffenhofen (Rentamt) statt. Der Leiter der Betreuungsbehörde, Richard Lechner gibt Informationen rund um diese Thematik, die alle Menschen ob jung oder alt betreffen kann, z.B. infolge eines schweren Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch altersbedingt. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine Person eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen.
Bei der Betreuungsverfügung wird eine Person bestimmt, die vom Betreuungsgericht als Betreuer eingesetzt wird (Umfang wie bei Vorsorgevollmacht, jedoch mit gerichtlicher Kontrolle), falls der Betroffene seine Angelegenheiten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst erledigen kann.
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um Anmeldung beim Seniorenbeauftragten Franz Weitzl gebeten: Tel. 08441 27 340, Fax 08441 80087 340, senioren@landratsamt-paf.de.

|
Das Betreuungsteam des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm (v.l.n.r.): Sonja Bayerle, Stefanie Koch, Annemarie Lederhofer und Leiter der Betreuungsbehörde Richard Lechner |