Super-Start für die neue FOS

19.09.2012: Die neue Fachoberschule (FOS) im Landkreis Pfaffenhofen hat ihren Betrieb aufgenommen. „Mit insgesamt 63 Schülerinnen und Schülern im Bereich Wirtschaft und 49 im Bereich Technik hat die neue Schule damit

FOS_1Schultag164
Die neue Fachoberschule (FOS) im Landkreis Pfaffenhofen hat ihren Betrieb aufgenommen. „Mit insgesamt 63 Schülerinnen und Schülern im Bereich Wirtschaft und 49 im Bereich Technik hat die neue Schule damit einen sehr guten Start hingelegt“, so Landrat Martin Wolf. Bei einer Probeeinschreibung im Frühjahr dieses Jahres, die für eine Genehmigung der Schule durch das Kultusministerium erforderlich war, hatten sich zunächst einige Schüler weniger angemeldet.

Der Landrat, der zusammen mit Oberstudiendirektor Hubert Ruisinger den offiziellen Startschuss gab, sprach von einem „historischen Moment“ für die Schullandschaft im Landkreis Pfaffenhofen. „Sie alle werden in die Geschichte des Landkreises eingehen. Sie sind der erste Jahrgang an der ersten FOS im Landkreis. Wenn Sie eisernen Willen zum Lernen zeigen, können Sie zugleich auch zu einem Spitzenjahrgang werden“, betonte der Landrat.

Martin Wolf stellte heraus, welche Vorteile die „kleine aber feine Schule“ mit sich brächte. „Lehrer und Schüler werden sich in Kürze alle persönlich kennen. Die Lehrer können so optimal auf die Stärken und Schwächen ihrer Schützlinge eingehen“, so der Landrat. Zudem sei die Tatsache, dass die fachpraktische Ausbildung an Betrieben und nicht in der Schule stattfinde, ein großer Vorzug. „Nur vor Ort in den Firmen können die Schülerinnen und Schüler den Berufsalltag hautnah miterleben“, sagte der Landrat. Er wünschte den Neulingen einen guten Start und erfolgreiche Schuljahre an der FOS.

Die vier Klassen der neuen FOS sind in einem eigenen Stockwerk der Berufsschule untergebracht. Die erforderlichen Räume wurden dafür mit den neuesten Medien ausgestattet und bestmöglich hergerichtet. Die Schüler besuchen im ersten Jahr im 14-tägigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis den Unterricht an der Berufsschule in Pfaffenhofen, im zweiten Jahr schließt sich dann der Vollschulunterricht im Kloster Scheyern an. Danach haben sie die Fachhochschulreife erreicht. Mit einem weiteren Jahr Unterricht können die Schülerinnen und Schüler die fachgebundene Hochschulreife bzw. beim Erlernen einer zweiten Fremdsprache sogar die allgemeine Hochschulreife erlangen. Wie Hubert Ruisinger, Leiter von BS, BOS und FOS, betonte, sei die Freude an der Schule über die neuen FOS-Schüler sehr groß. „Auch unsere Lehrkräfte sind hoch motiviert. Damit steht einem erfolgreichen ersten FOS-Jahr nichts mehr im Weg“, so Ruisinger.


  Hoch motiviert und gut gelaunt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der neuen FOS an ihrem ersten Schultag. Auch Oberstudien-direktor Hubert Ruisinger, Walter Reisinger von der Kreisfinanz-verwaltung, Klassleiterin Bärbel Ritthammer, Wirtschaftsbeirats-vorsitzender Bernd Huber und Landrat Martin Wolf freuten sich über den Start der Schule (v.l.n.r.)

Foto: Rottler